![]() Dr. Falk Richter, Dresden News-Blog Meine Angebote für Sie Kontaktmöglichkeiten Curriculum vitae Kooperationspartner Wissenschaftliche Publikationen Impressum Datenschutz |
Gesundheitsförderliche, lernförderliche, persönlichkeitsförderliche Arbeitsgestaltung und OrganisationsgestaltungAnalysen der Krankenkassen haben in den letzten Jahren immer wieder auf einen Anstieg an Arbeitsunfähigkeitstagen infolge psychischer Erkrankungen hingewiesen. Eine wichtige Rolle für den Erhalt von Gesundheit spielt dabei die Gestaltung von Arbeitsaufgaben und Bedingungen in der Organisation. Ein umfassendes Verständnis beinhaltet dabei nicht nur das Fehlen von Krankheitssymptomen, sondern schließt Wohlbefinden, die Bewältigung alltäglicher Anforderungen und eine persönliche Entwicklung (Lernfähigkeit und Lernbereitschaft) mit ein.Arbeitspsychologische Forschung hat gezeigt, dass es nicht darauf ankommt, Belastungen und Anforderungen zu minimieren. Wichtig sind allerdings inhaltliche und zeitliche Entscheidungsspielräume, eine Vielfalt der Anforderungen und vollständige Aufgaben, die Planung, Vorbereitung, Ausführung und Kontrolle der eigenen Tätigkeit beinhalten. Kritisch sind dagegen Aufgaben zu bewerten, bei denen unter hohem Zeitdruck nur wenig Abwechslung und keine Entscheidungsspielräume vorliegen und der Beschäftigte weder aus der Aufgabe selbst noch von anderen konstruktive Rückmeldungen erhält. Daneben spielt auch die Arbeitszeitgestaltung eine wichtige Rolle. Gesundheitsförderliche, lernförderliche und persönlichkeitsförderliche Arbeitsgestaltung ist gleichzeitig auch alternsgerechte Arbeitsgestaltung, d.h. trägt dazu bei, Gesundheit und Arbeitsfähigkeit auf hohem Niveau über die Spanne des Erwerbslebens aufrechtzuerhalten, ein wichtiger Aspekt demografieorientierter Personalarbeit. Ein Beitrag zu diesem Thema von mir: Zu diesem Thema biete ich Ihnen Beratung, Vorträge, Seminare und Coaching an. ...
|